• Beitrag von

    geschrieben am Freitag, 25. Juli 2014, 16:28 Uhr
    Hallo liebes Forum,

    ich wollte mal wissen, wie ihr euch warm haltet, wenn ihr während eures Sportprogramms Pausen einlegt. Natürlich zur Zeit ist Sommer. Aber der Wind ist manchmal doch recht kühl, gerade wenn es zuvor geregnet hat. Beim Tennis zwischen den einzelnen Sätzen unterkühlt man doch schonmal. Eine Jacke ist zu warm, aber wie sieht es mit der Weste aus? Ich bin auf den Seiten von Van Graaf auf eine aufmerksam georden. Als Kind mochte ich Westen nicht und habe mich immer geweigert sie anzuziehen. Aber vielleicht ist sie für den Sport ja doch ganz praktisch... Benutzt ihr Sportwesten? Wenn ja, welche? Und könnt ihr sie empfehlen? Mir ist es vor allem wichtig, dass meine Nieren warm gehalten werden. Ich bekomme leider recht schnell eine Blasenentzündung und hatte auch schonmal eine Nierenbeckenentzündung.

    Beste Grüße!

  • Antwort #2

    von am Samstag, 26. Juli 2014, 14:09 Uhr
    Das wichtigste für mich ist: nichts riskieren und lieber mal zu viel anziehen als zu wenig. Ich fliege sehr oft und wenn ich am Wochenende zuvor sehr viel Sport gemacht habe ohne mich richtig warm anzuziehen habe ich oft eine kleine Erkältung. Dies ist dann extrem schmerzhaft bei der Landung. Ich nutze für mich lange hosen wenn ich draußen bin sowie warme Oberteile. Weste ist sicherlich gut, wenn du keine Probleme mit kalten Armen hast. Denk daran, dass die Weste Atmungsaktiv damit du durch Schweiss nicht unterkühlst.
  • Antwort #3

    von am Sonntag, 27. Juli 2014, 00:12 Uhr
    Hey! Ich find Westen prima. Im Sommer nehme ich zB. ganz dünne windabweisende Westen bei Bewegung, bei Pausenphasen eher Fleece. Was bei mir immer geht, ist die Mammut Aconcagua Fleecejacke. Die ist zwar super teuer, aber ein toller warmer Stretchfleece, der bei Bewegung sogar heizt. Die hab ich im Winter echt täglich an wink Nach dem Sport ziehe ich die oft zum Warmhalten drüber. Was ich auch top finde, sind Softshells in jeglicher Form. Als Weste oder Jacke, mit oder ohne rauer (dünner fleeceähnlicher) Innenseite. Bei Nieren-/Blasensachen gibt's extra windstopper Unterwäsche, aber eher für den Winter wink Favorisierte Bezugsquelle: Globetrotter.de oder Zalando wink

  • Antwort #4

    von am Montag, 28. Juli 2014, 14:47 Uhr
    Danke für die Tipps. Oh ja, auf "atmungsaktiv" muss ich achten. Das habe ich total vergessen. Aber vielen lieben Dank. Ich werde von meinen Erfahrungen berichten smile
  • Antwort #5

    von am Dienstag, 09. Juni 2015, 12:03 Uhr
    Und wie siehts aus mit Erfahrungen? wink
  • Antwort #6

    von am Freitag, 22. Januar 2016, 08:21 Uhr
    Ich versuche mich immer in Bewegung zu halten, auch nach langem Sitzen laufe ich ne Runde oder mach ein paar Kniebeugen, dann wird mir nicht so schnell kalt

Themen Statistik

6 Beiträge

5 Teilnehmer

0 Aufrufe