-
Beitrag von marvel
geschrieben am Montag, 10. August 2015, 01:12 UhrHabe seit längerer Zeit Schmerzen an beiden Achillessehnen. Irgendwelche Tipps dazu? -
Antwort #2
von calli am Freitag, 14. August 2015, 12:32 UhrDas kann mehrere Ursachen haben wie z.B. Überbelastung, Untergrund beim Laufen, Schuhwerk oder Übergewicht.Hier ein Auszug aus der Apotheken-Rundschau:
Typischerweise schmerzt es nicht in der Nähe der Ferse, sondern etwas darüber – zwei bis sechs Zentimeter oberhalb des Ansatzes. Dort wehrt sich der Körper gegen die Überlastung: Er versucht dem schwächelnden Bindegewebe zu Hilfe zu kommen, es zu vermehren und so zu stärken. Diese „Hilfsaktion“ lässt sich von außen gut erkennen, denn die Sehnen verdicken an den Stellen. „Es wachsen winzige Blutgefäße ein, um die Umbauvorgänge zu unterstützen“, erklärt Experte Knobloch. Mit den Gefäßen schieben sich auch Nervenzellen vor – sie melden die Schmerzen.Dieser an sich sinnvolle Umbau hat allerdings einen Haken: Das neue Gewebe ist von minderer Qualität. Die Sehnen sind zwar verdickt, aber nicht besser vor Überlastung geschützt als zuvor – und sie können reißen. Manchmal reicht dafür schon ein kleiner Sprint zum Bus oder das Heben einer Getränkekiste – eine banale Alltagsbelastung. Nach einer solchen Verletzung wird die Sehne meist in einer Operation genäht. Manchmal reicht auch eine Ruhigstellung mittels Schiene. Doch egal, welche Therapie gewählt wird: Die Heilung gestaltet sich langwierig, „denn die Sehnenzellen teilen sich ausgesprochen langsam“, erläutert Karsten Knobloch. „Daher ist erst nach neun bis zwölf Monaten wieder eine volle Belastung möglich.“
Hier der komplette Artikel: http://www.apotheken-umschau.de/Baender/Achillessehne-Das-hi...
-
Antwort #3
von sjaekel89 am Dienstag, 01. September 2015, 14:49 UhrHi Thomas,man sollte die Achillessehnen-Problematik auf keinen Fall ignorieren, sonst kann es passieren, dass die Problematik chronisch wird. Je nach Verletzung hilft das Anlegen einer Kühlkompresse, das Einreiben mit Franzbrandwein oder Voltaren etc. Man sollte die sportliche Belastung aber erst wieder aufnehmen, wenn man schmerzfrei ist
-
Antwort #4
von marvel am Dienstag, 01. September 2015, 15:08 UhrHi skaekel89, vielen Dank für Deinen Hinweis. Ich befinde mich jetzt schon seit Wochen in der Krankengymnastik und habe etliche Tabletten von meinem Arzt bekommen. ^^ Ich hoffe das wird irgendwann weg gehen. Noch tun mir die Sehnen weh. Ich mache derzeit auch viel "Dehnungsübungen". Es wird aber langsam besser... -
Antwort #5
von sjaekel89 am Dienstag, 01. September 2015, 15:13 UhrSind die Sehnen angeschwollen, also hast Du vielleicht eine Achillessehnenreizung? Schmerzt es, wenn Du hinten "reinkneifst" ? -
Antwort #6
von marvel am Dienstag, 01. September 2015, 15:29 UhrJa, wenn ich reinkneife tut's ordentlich weh. -
Antwort #7
von sjaekel89 am Dienstag, 01. September 2015, 15:49 UhrDann könnte das in der Tat eine Achillessehnenreizung sein. Gerade unser guter alter Bürbacher Kunstrasen (gehört ja ganz bald der Vergangenheit an) ist da nicht besonders gelenkfreudig. Ich würde Dir dringend raten so lange zu pausieren, bis die Schwellung zurückgegangen ist und du keine Schmerzhen beim Reinkneifen mehr hast. Ich hab die gleiche Problematik komplett durch die letzte Saison mitgeschleppt und hab selbst jetzt nach zweimonatiger Pause noch leichte Probleme damit. -
Antwort #8
von marvel am Sonntag, 06. Dezember 2015, 11:29 UhrJetzt hab ich den Mist mittlerweile ein gutes halbes Jahr und es ist noch nicht weg.Das ist wirklich eine langwierige Sache. Als nächstes versuch ich Magerquarkumschläge.
-
Antwort #9
von sjaekel89 am Mittwoch, 20. Januar 2016, 10:35 UhrMusst dich mal mit dem Trainer der 1. Mannschaft unterhalten. Der hat da gute Ideen -
Antwort #10
von marvel am Mittwoch, 20. Januar 2016, 10:53 UhrMit dem Stefan?!Welche Ideen hat er denn?