• Beitrag von

    geschrieben am Dienstag, 28. Januar 2014, 23:13 Uhr
    Es wird ja immer wieder behauptet das Weißbrot oder helle Brötchen ungesund sind. Vor kurzem wurde das allerdings in einer Doku im Fernsehen widerlegt bzw. die Aussage war, das Weizenmehr schneller verdaut wird und man schneller wieder Hunger bekommt.

    Wie seht ihr das? smile

  • Antwort #2

    von am Mittwoch, 29. Januar 2014, 09:38 Uhr
    http://de.wikipedia.org/wiki/Wei%C3%9Fbrot

    Die traditionelle Vorliebe für helles Weizenbrot und der zu seiner Herstellung betriebene hohe Aufwand haben ernährungsphysiologische Gründe (Vollkornprodukte werden von manchen Menschen nicht gut vertragen). Seit den 1920er Jahren wurde jedoch – vor allem in Deutschland – die Vorstellung verbreitet, Weißbrot sei ungesund und Vollkornweizenbrot, das bis dahin, außer in Notzeiten oder als Kommissbrot, gemieden wurde, sei ein wertvolleres Nahrungsmittel. Auch aus Sicht der Ernährungsphysiologie wird empfohlen, dass Vollkornprodukte in der Ernährung einen ausreichenden Anteil haben sollten.
  • Antwort #3

    von am Mittwoch, 29. Januar 2014, 11:01 Uhr
    Also ist Weißbrot nicht ungesund... aber es wird empfohlen auch Vollkorn-Produkte zu essen. Korrekt? wink
  • Antwort #4

    von am Mittwoch, 29. Januar 2014, 13:40 Uhr
    Ich glaube Weißbrot ist nicht ungesund, es hält eben nur nicht so lange satt, wie Vollkorn. Das hat mit dem Glykämischen Index zu tun, also wie Kohlenhydrate sich auf den Blutzuckerspiegel auswirken und wie schnell der Körper diese verarbeitet. Bei Vollkorn ist der Körper länger damit beschäftigt und meldet daher auch später erst wieder, dass Hunger hat. Aber manchmal sind schnelle Kohlrnhydrate (=schnelle Energie) ja auch nicht schlecht, z.B. Bei Sport, vor Wettkämpfen usw... Musst mal "glykämischer Index" googeln, da gibt es auch Tabellen zu allen möglichen Lebensmitteln und wie hoch deren GI-Wert ist.

    Aber dann ist da ja noch die ganze Geschichte mit dem Gluten... Wie gut oder schlecht Gluten nun für "gesunde Leute" ist kann ich leider auch nicht bewerten. Da weiß Kathi sicher mehr zu wink

  • Antwort #5

    von am Mittwoch, 29. Januar 2014, 13:55 Uhr
    Achso, ich glaube generell kann man sich beim glykämischen Index merken: je mehr Arbeit schon vorher in ein Lebensmittel (z.B. Weißmehl mit dem rausfiltern oder lange gekochte Sachen, püriertes Essen) gesteckt wurde, desto weniger muss der Körper Arbeiten um diese zu verarbeiten und desto schneller hat man wieder Hunger.
  • Antwort #6

    von am Mittwoch, 29. Januar 2014, 22:38 Uhr
    Vielen Dank Lisa, das war sehr aufschlussreich und hat mir wirklich weitergeholfen smile
  • Antwort #7

    von am Freitag, 31. Januar 2014, 00:06 Uhr
    Weißbrot besteht ja eigentlich nur aus Zucker...wenn man es streng nimmt. Ich würde darauf verzichten, außer du brauchst schnell Energie (wie Lisa ja auch schreibt). Die Burschen bei der Tour de France futtern sehr viele Nudeln oder Weißbrot und dies lässt den Blutzucker nach oben schnellen. Abends vor dem zubettgehen solle man besonders darauf achten, dass der Zuckerspiegel nicht zu hoch ist. Morgends hingegen ist es nicht schlecht etwas mehr Zucker im Blut zu haben um sich besser zu konzentrieren.
  • Antwort #8

    von am Sonntag, 02. Februar 2014, 00:06 Uhr
    Weißbrot besteht aus Zucker? ^^
  • Antwort #9

    von am Sonntag, 02. Februar 2014, 17:18 Uhr
    In der Tat! Weißbrot besteht quasi nur aus Kohlenhydraten
  • Antwort #10

    von am Sonntag, 02. Februar 2014, 17:49 Uhr
    Aber Schwarzbrot und Vollkornbrot bestehen doch auch überwiegend aus Kohlenhydraten?

    http://www.kohlenhydrate-tabellen.com/kohlenhydrate-tabellen...

  • Antwort #11

    von am Sonntag, 02. Februar 2014, 17:54 Uhr
    Hier auch noch ein ganz guter Link zu Broten/Brötchen und die verwendeten Mehlsorten:

    http://www.bild.de/ratgeber/gesundheit/brot/weissbrot-schwar...

Themen Statistik

16 Beiträge

6 Teilnehmer

0 Aufrufe