• Antwort #10

    von am Dienstag, 28. Januar 2014, 09:17 Uhr
    Das ist nett. Ich bin gespannt drauf smile
  • Antwort #11

    von am Mittwoch, 12. März 2014, 11:25 Uhr
    Ja, im Endeffekt muss man die Möbel so kaufen bzw. einstellen, dass man eine ergonomische Sitzhaltung am Schreibtisch einnehmen kann. Sonst bekommt man sogar mit einem 2000€-Stuhl Rückenprobleme. In diesem Artikel der Apotheken Umschau gibt es viele gute Infos zu dem Thema: http://www.apotheken-umschau.de/Ruecken/Wie-ein-ergonomische...
  • Antwort #12

    von am Freitag, 14. März 2014, 10:17 Uhr
    Vielen Dank Resa, die Seite ist super und vor allem die Schaubilder zur richtigen Sitzhöhe wunderbar. smile Ich hab grad erstmal meinen Schreibtisch verstellt.
  • Antwort #13

    von am Dienstag, 18. März 2014, 16:53 Uhr
    Das ging mir damals genau so, als mir zum ersten Mal jemand erklärt hat, wie das genau funktioniert. Ich musste zwar nur ganz wenig umstellen, aber trotzdem hatte es eine große Wirkung. Seitdem habe ich kaum noch Nacken- und Rückenschmerzen. Natürlich habe ich immer noch ab und zu Verspannungen, aber das ist wahrscheinlich normal, wenn man fast den ganzen Tag nur sitzt.
  • Antwort #14

    von am Dienstag, 18. März 2014, 17:27 Uhr
    Also hast Du auch einen Bürojob? smile

    Was gibt es denn noch so für Möglichkeiten, gegen Rücken und Nackenprobleme im Rahmen einer Bürotätigkeit vorzugehen? Ich hab mal was von Medizinbällen oder Wasser-Sitzkissen gehört...

  • Antwort #15

    von am Mittwoch, 19. März 2014, 14:40 Uhr
    Ja, ich gehöre auch zu den Bürostuhlakrobaten. wink

    Zu anderen Sitzgelegenheiten kann ich nicht so viel sagen. Es gab ja mal so weiche Sitzbälle, aber das hält man keine 8 Stunden jeden Tag aus. Diese schrägen Sitzkissen (wie ein Keil) benutzen einige Kollegen von mir, die Probleme im unteren Rücken haben. Da ist es wohl generell ganz gut, wenn der Winkel zwischen Oberkörper und Oberschenkeln mehr als 90° beträgt - dafür gibt es auch extra Stühle (allerdings nicht gerade günstig).

    Ansonsten hilft bei mir Bewegung ganz gut. Also Radfahren zur Arbeit, dann fühle ich mich nicht mehr so eingerostet, wenn ich nach Hause fahre und richtig gut tut mir regelmäßiges Yoga, weil ich da die Muskeln dehnen und Verspannungen vorbeugen (bzw. in gewissem Maß auch lösen) kann. Und wenn es schon etwas schlimmer ist, dann hilft Wärme ganz gut. Zum Beispiel Bäder oder spezielle Pflaster oder Heizkisten.

  • Antwort #16

    von am Montag, 28. Juli 2014, 14:54 Uhr
    Wow, das ist ja ein interessanter Thread. Ich muss das unbedingt meinem Freund mitteilen, dass von der falschen Monitoreinstellung die Nackenschmerzen herrühren können. Der Arme hat nämlich schon zweimal den Bürostuhl gewechselt.
  • Antwort #17

    von am Dienstag, 29. Juli 2014, 15:31 Uhr
    Ich hatte mir am Ende den Sedus Netwin Stuhl gekauft und bin damit sehr zufrieden. Der Stuhl war bei Stiftung Warentest gut getestet und Testsieger! smile

    http://www.amazon.de/gp/product/B0010USXVM

    Und die neue Sitzhaltung hat sich auch ausgezahlt! smile

  • Antwort #18

    von am Montag, 15. September 2014, 17:06 Uhr
    Was besagt denn die Anleitung so, @Marvel? Und was macht der Bürostuhl? Ich suche auch noch nach einer (möglichst kostengünstigen) Lösung... smile
  • Antwort #19

    von am Montag, 15. September 2014, 17:17 Uhr
    Hi Kathi, ja, wie gesagt: Ich habe für unsere Mitarbeiter 2 von den SEDUS Netwin Bürostühlen gekauft und wir sind damit eigentlich sehr zufrieden:

    http://www.amazon.de/gp/product/B0010USXVM/ref=as_li_ss_tl?i...

    Es ist der einzige Stuhl, der sehr viele Verstellmöglichkeiten anbietet, von Stiftung Warentest GUT bewertet wurde und der auch preislich im Rahmen lag. smile

Themen Statistik

20 Beiträge

7 Teilnehmer

0 Aufrufe